Ablationshypnose
Die Ablösung von der "Hypnose" verhindert geistige Flexibilität
Das Wort Ablation in der Ablationshypnose kommt aus dem lat. ablatio „Abtragung, Ablösung“ und weist darauf hin, dass es bei dieser Hypnoseform um die Ablösung vom Hypnotiseur oder Hypnotisator geht. In der Medizin bedeutet die Ablation eine Entfernung von Körpergeweben oder Körperteilen.
So ist dies hier so zu verstehen, dass der Hypnosetherapeut "entfernt" wird.
Die Ablationshypnose kann während oder am Ende einer Hypnosetherapie
eingesetzt werden. Wenn der Hypnotisand bzw. Patient aufgrund der
örtlichen Entfernung nicht in den für den Therapieprozess notwendigen
Abständen erscheinen kann, kann eine Audiodatei erstellt werden,
welche sich der Hypnotisand zuhause alleine anhören kann.
Die Ablationshypnose ist also von der Selbsthypnose zu unterscheiden, da die Suggestionen nach wie vor von einem "Fremden"
gegeben werden. Wenn man es jedoch ganz genau nimmt, ist klar, dass es
trotz der zahlreichen methodisch unterschiedlichen "Fremdhypnosen" in letzter
Instanz nur eine "Selbsthypnose" geben kann, da ja nur das Selbst als Empfänger
einer Suggestion diese umsetzen muss.